Skip to content

Willkommen bei der

Mittelschule für Sport und Wirtschaft Zwettl





  ›

Mehr Videos auf unserem Youtube-Kanal

Die Schwerpunkte der SMS Zwettl

Die Mittelschule für Sport und Wirtschaft ist eine Schwerpunktschule, die Lernen zum Erlebnis macht



Sport

Der Schwerpunkt Sport basiert auf einer vielseitigen Ausbildung mit der Möglichkeit zu individueller Schwerpunktsetzung in Fußball oder Volleyball.

Wirtschaft

Die SchülerInnen erwerben in vier Jahren Kompetenzen aus mehreren wirtschaftlich bezogenen Bereichen.

Neuigkeiten

Aktuelles rund um unsere Schule


Tag der offenen Tür 2025

Save the Date! 12.Dezember 2025 von 13:00 bis 17:00

Ein Tag als Kelte im Keltendorf

Die 2. Klassen besuchten das Keltendorf in Mitterkirchen.

Bildungsmesse

Wo führt mein Weg hin?

Gesunde Jause

Es gibt immer eine große Auswahl an Leckereien.

Wasserkrfaftwerk Ritterkamp

Die 3. Klassen unternahmen eine Exkursion im Fach Physik zum Wasserkraftwerk in Ritterkamp

'Tag der Betriebe'

Der „Tag der Betriebe“ in der Wirtschaftskammer Zwettl war von der Polytechnischen Schule bestens organisiert

Informationen

Wichtige Informationen zur Anmeldung


Schulsprengel-Karte

Erleichterung der Schulwahl bei NÖ Mittelschulen ab dem Schuljahr 2021/22


Änderung des NÖ Pflichtschulgesetzes 2018 – Erleichterung der Schulwahl bei NÖ Mittelschulen ab dem Schuljahr 2021/22

Wir dürfen Sie darüber informieren, dass der NÖ Landtag in seiner Sitzung am 17. Dezember 2020 eine Änderung des Pflichtschulgesetzes 2018 beschlossen hat.

Mit dieser Novellierung des NÖ Pflichtschulgesetzes 2018 wird die Schulwahl bei NÖ Mittelschulen ab dem Schuljahr 2021/2022 erleichtert. Damit setzt man einen immer wieder kommunizierten Wunsch von Erziehungsberechtigten und Schulpflichtigen um.

Die Schulleitung kann nun nach Zustimmung des Schulerhalters der aufnehmenden Schule sprengelfremde Schüler und Schülerinnen aufnehmen, sofern eine Schule die erforderlichen Personal- und Raumressourcen hat. Eine Klassenteilung kann nur in den Schulstufen 6 bis 8 erfolgen, da in der 5. Schulstufe die Klassen mit Aufnahme der Schüler und Schülerinnen ja prinzipiell neu gebildet werden.

Wenn ein Schüler oder eine Schülerin in einer anderen Schule aufgenommen wird, bedarf es zur Planungssicherheit einer umgehenden Information an die Wohnsitzgemeinde durch die Schulleitung.

© 2025 SMS Zwettl